Datenschutz nach DSGVO
Wir, die Fritz Paschke & Söhne OHG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir die Daten verwenden. Im Folgenden unterrichtet Sie die Fritz Paschke & Söhne OHG über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Verantwortliche Stelle
Fritz Paschke & Söhne OHG
Kolpingstraße 34
47179 Duisburg
Ansprechpartner
Frank Paschke
Kontakt
Telefon: +49 203 485460
Telefax: +49 203 4854666
E-Mail: info@fritzpaschke.de
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Ihr Name, Ihre Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Fritz Paschke & Söhne OHG erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für die Fritz Paschke & Söhne OHG nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Von Nutzern eingegebene Daten
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nicht erhoben.
Datenverarbeitung allgemein
Die Fritz Paschke & Söhne OHG erhebt und speichert personen- und auftragsbezogene Daten, die von Ihnen oder Dritten an uns übermittelt wurden, lediglich zur Bearbeitung der entsprechenden Anfragen/Aufträge.
Diese Daten werden ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergeleitet, es sei denn, dieses ist zur Abwicklung der Anfrage/des Auftrages erforderlich und bedarf somit keiner gesonderten Einwilligung.
Diese sind:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Faxnummer
- Email-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach Ablauf der Gewährleistungsansprüche gelöscht. Falls Sie eine einfachere Abwicklung zukünftiger Zusammenarbeit wünschen, können Sie eine Einwilligungserklärung abgeben, wenn Sie Ihre Daten über den Zeitraum der eigentlichen Verwendung hinaus gespeichert haben möchten. Das Einwilligungsformular finden Sie im Bereich Downloads als PDF.
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Im Bereich Bestattungen sind ggf. zusätzliche Daten zur Auftragsabwicklung zu erheben.
Diese sind:
- Geburtsdaten
- ggf. Geburtsname
- Familienstand
- Religionszugehörigkeit
- Versicherungsdaten
Diese Daten sind, in der Regel, für die Fritz Paschke & Söhne OHG zur Auftragsbearbeitung erforderlich.
Vertrauliche Dokumente oder Datenerhebungen werden nach Beendigung der Auftragsabwicklung ausgehändigt und falls nicht erwünscht oder erforderlich, werden diese vernichtet.
Von Auftraggeber oder Dritten erhaltene Daten
Personenbezogene Daten werden nur zum Zweck der Auftragsabwicklung erhoben und ohne entsprechende Einwilligungserklärung nach Ablauf der Bearbeitung gelöscht/vernichtet.
Verwendung von Cookies
Die Webseite der Fritz Paschke & Söhne OHG verwendet so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sicherheit
Die Fritz Paschke & Söhne OHG setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen der Fritz Paschke & Söhne OHG werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre personenbezogenen Daten werden in einer sicheren offline-Datenbank gespeichert, zu der nur wenige befugte Mitarbeiter der Fritz Paschke & Söhne OHG, welche mit der technischen und redaktionellen Betreuung des Internetauftritts beauftragt sind, der Zugriff möglich und erlaubt ist. Die Mitarbeiter der Fritz Paschke & Söhne OHG sind zudem zur Einhaltung des Datenschutzgeheimnisses verpflichtet und werden regelmäßig in die Datenschutzrichtlinien der Fritz Paschke & Söhne OHG eingewiesen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie können auf Wunsch selbstverständlich jederzeit erfahren, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der über Sie gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter der im Impressum angegebenen Adresse mit.
Soweit Sie uns ausdrücklich oder konkludent eine Einwilligung in die Datenspeicherung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Daten unserer Kunden bleiben in jedem Fall solange gespeichert, wie die Kundenbeziehung besteht. Nach Ende der Geschäftsbeziehung besteht ggfs. noch eine handelsrechtliche bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren; Daten, die einer solchen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht.
Sollten Sie Bedenken haben, dass Ihre persönlichen Daten von uns entgegen der geltenden gesetzlichen Regelungen erhoben oder verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.